top of page
Gebürstetes Metall

Aufführung "Markgraf Leopold" im Stift Rein

Drei Blaskapellen des Blasmusikbezirkes Liezen wurden heuer ausgewählt, das Werk "Markgraf Leopold" von Dr. Rudolf Bodingbauer im Zisterzienserstift Rein aufzuführen.


Markgraf Leopold I., auch Liutpold, genannt der Tapfere oder der Starke, aus dem Geschlecht der Traungauer, war Markgraf der Steiermark von 1122 bis 1129. Der Name Steiermark geht auf diese "Mark der Steyrer" zurück. Leopold I. betrieb die Gründung des ältesten Zisterzienserklosters Österreichs in Rein im Jahre 1129. Im September 2006 wurde bei Sanierungsarbeiten im ehemaligen Kapitelsaal des Stiftes Rein sein Grab entdeckt. Alljährlich findet am Todestag von Markgraf Leopold am 26.10. diese Aufführung durch Vertreter verschiedener Blasmusikbezirke der Steiermark statt.


Wie bereits in Admont erfolgte der Einzug mit dem Werk "Games of Thrones", das "Vater unser" wurde musikalisch dargeboten und als Auszug wurde der "Highlander" zum Besten gegeben. Nach der Messe gab es die Aufführung zu Ehren "Markgraf Leopolds" im vorderen Altarbereich des Stiftes zur Freude der Messbesucher und der Kirchenvertreter. Die Heilige Messe wurde zelebriert von Bischof Schwarz aus Niederösterreich.


Ein denkwürdiger Tag für die Mitglieder der drei Blaskapellen Ardning, Selzthal und Wörschach.




Comments


bottom of page